Zitate der Fotografie


Robert Capa

* 22. Oktober 1913 in Budapest, Österreich-Ungarn
† 25. Mai 1954 in Thái-Bình in der Provinz Thái Bình, Französisch-Indochina

Faszinierende Perspektive getreu dem Motto des Magnum-Mitbegründers Robert Capa
(aka Endre Ernö Friedmann)

„Du bist nur gut, wenn du nah genug dran bist.“

Ein Journalist ist nichts, wenn er nicht die Rechte an seinen Negativen besitzt.

 


Henri Cartier-Bresson

* 22. August 1908 in Chanteloup-en-Brie, Seine-et-Marne
† 03. August 2004 Montjustin, Alpes-de-Haute-Provence

französischerFotograf, Regisseur, Schauspieler, Zeichner, Maler und Mitbegründer der Foto-Agentur Magnum

Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut.

Deine ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten.

Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.

Sehen, zielen, auslösen und verduften.

Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien … Es ist eine Art zu leben.

Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Erkenntnis von der Bedeutung eines Ereignisses und gleichzeitig die Wahrnehmung der präzisen Anordnung der Formen, die dem Ereignis seinen typischen Ausdruck verleihen.

 


Ansel Easton Adams

* 20. Februar 1902 in San Francisco, Kalifornien
† 22. April 1984 in Carmel-by-the-Sea, Kalifornien

Bekannter Landschafts- und Naturfotograf und einer der bedeutendsten amerikanischen Fotografen.
Ansel Adams gilt als ein Vertreter der „straight photography“, der „reinen Fotografie“

12 gute Fotos im Jahr sind eine gute Ausbeute

An einem Bild sind immer zwei Leute beteiligt: der Fotograf und der Betrachter.

Ein Foto wird meistens nur angeschaut – selten schaut man in es hinein.

 

Vielleicht sollten wir weniger auf die Quantität dafür aber mehr auf die Qualität achten?
Mit zwölf guten Fotos im Jahr gibt sich ein so großer Fotokünstler wie Ansel Adams zufrieden. Wir aber meinen, jeder noch so kurze Fotoausflug muss gleich ein paar Dutzend guter Aufnahmen liefern.

Zitat: Helga Partikel

 


 

Elliott Erwitt
* 26. Juli 1928 in Paris, Frankreich
† 30. November 2023 in New York City

1966 bis 1969 Präsident von Magnum Photos
Elliott Erwitt ist überwiegend durch seine hintergründig Motive in schwarz-weiß bekannt geworden.
Elliott Erwitt porträtierte u.a. viele Prominente wie Marlene Dietrich, Che Guevara, Fidel Castro und Marilyn Monroe aber auch etliche Hunde.

Die ‚Essenz des Geschehens‘ – darauf kommt es an.

 


 

Michelangelo
Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni

* 06.03.1475 in Caprese bei Arezzo (Toskana)
† 18.02.1564 in Rom

italienischer Maler, Bildhauer, Baumeister (Architekt) und Dichter

ancora imparo“   –  ich lerne (immer) noch

 



Adolf Lazi

* 22.12.1884 in München
† 9.01.1955 in Stuttgart

Architekt, Bildhauer und gründete 1950 in Stuttgart die „Internationale Schule für Höhere Fotografie – Lazi“, auch „Schule Lazi“ genannt.

Nicht das Zufallsbild erstrebe ich, sondern jede Aufnahme wird erarbeitet. Jeder Arbeit gehen eingehende Studien voraus.

 


 

Sebastião Salgado

* 08.02.1944 in Aimorès, Minas Gerais, Brasilien
† 23.05.2025 in Paris

Einer der bedeutendsten Fotografen unserer Zeit und ein engagierter Humanist und Umweltaktivist, der mit seiner Kamera die Würde des Menschen und die Schönheit der Natur in den Mittelpunkt rückte.

For me, art is such a wide concept – anything can be art.